Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Startseite

 

 

Mittellandkanal und Großes Torfmoor. Foto: Kai Hormann. Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Foto: Kai Hormann. Windheimer Wesermarsch. Foto: Kai Hormann.
  • Startseite
  • Unser Verein
    •  
    • Vorstand
    • Vereinsziel
    • Satzung
    • Ansprechpartner
    • Mitglied werden
    •  
  • Aktivitäten
    •  
    • Fragen Landratswahl 2023
    • STADTRADELN
    • Jubiläumstour 2018
    • KlimaOlympiade
    • Meine Energiewende
    • Bürgersolaranlagen
    • Stromer-Treffen
      •  
      • Elektromobilität
      •  
    • Themenwochen
    • Vorträge
    • Wahlprüfsteine 2017
    • Podiumsdiskussion
    • KlimaGemeinde
    •  
  • Denkzettel
  • Klimafreundliches
    •  
    • Klimafreundliche Links
    • Nachhaltige Projekte
    •  
  • Mitglied werden
  • Kontakt
 
VERANSTALTUNGEN

Nächste Veranstaltungen:

Monatliches Treffen des KlimaBündnis

01.02.2023 - 18:45 Uhr

StartMIndenUP
 
Kostenlose Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale NRW in Bad Oeynhausen

02.02.2023 - 14:00 Uhr bis 17:45 Uhr

Stadtbücherei Bad Oeynhausen
 
Hofführung auf dem Böhnen Hoff

03.02.2023 - 15:30 Uhr

Böhnen Hoff
 
[ mehr ]
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Chronik Solargemeinschaft Hille-GbR 1

Vorgeschichte / Antragstellung / Scheitern des Ursprungsprojektes:

  • Offene Türen bei der Gemeinde Hille
  • Sondierungsgespräch mit Herrn BM Schweiß am 10.11.2009
  • Herr BM Schweiß wies auf einen bislang in der Gemeinde Hille bestehenden Beschluss hin, wonach Gemeindedächer nicht für Solaranlagen genutzt werden durften
  • Herr BM Schweiß brachte im Anschluss unseres Gespräches, noch am gleichen Tag, Änderungsantrag in die Gemeindesitzung ein,  was die wesentliche Voraussetzung für das Anliegen des KlimaBündnisses war
  • Konzeptvorstellung im Gemeinderat am 03.12.2009 durch Initiatoren des KlimaBündnis im Mühlenkreis eV (MT berichtete)
  • Planungen und Informationsveranstaltungen für das Objekt Bürgerhalle Holzhausen (MT berichtete)
  • Scheitern dieses Projektes im November 2010 wegen erheblicher Brandschutzauflagen, die eine rentable Umsetzung verhinderten (MT berichtete)

 

Realisierung der Bürgersolaranlage nach erneutem Anlauf:

  • Wiederaufnahme der Planungen im Januar 2011 für das Objekt Sporthalle der Grundschule Nordhemmern
  • Gründungssitzung der Solargemeinschaft Hille-GbR 1am 27.06.2011, dabei Festlegung der Rahmenbedingungen mit Schwerpunkt „Regionale Wertschöpfung“:
  • Ausschreibungs- und Auftragsbegrenzung auf Hiller Handwerksfirmen
  • Dto. auf deutsche Anlagenkomponenten (Module, Wechselrichter etc.)
  • Abschließende Informations- und Werbeveranstaltung am 09.11.2011, mit Auswahl und Festlegung der Handwerksfirma
  • Beitrittsschluss am 11.11.2011
  • Auftragsvergabe an Handwerker am 14.11.2011
  • Beginn der Bauarbeiten am 12.12.2011
  • Inbetriebnahme der Anlage am 22.12.2011
  • Einweihungsfeier am 04.02.2012 in der Sporthalle Nordhemmern
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Startseite      Login      Intranet      Impressum      Datenschutz