Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Startseite

 

 

Mittellandkanal und Großes Torfmoor. Foto: Kai Hormann. Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Foto: Kai Hormann. Windheimer Wesermarsch. Foto: Kai Hormann.
  • Startseite
  • Unser Verein
    •  
    • Vorstand
    • Vereinsziel
    • Satzung
    • Ansprechpartner
    • Mitglied werden
    •  
  • Aktivitäten
    •  
    • STADTRADELN
    • Jubiläumstour 2018
    • KlimaOlympiade
    • Meine Energiewende
    • Bürgersolaranlagen
    • Stromer-Treffen
      •  
      • Elektromobilität
      •  
    • Themenwochen
    • Vorträge
    • Wahlprüfsteine 2017
    • Podiumsdiskussion
    • KlimaGemeinde
    •  
  • Denkzettel
  • Klimafreundliches
    •  
    • Klimafreundliche Links
    • Nachhaltige Projekte
    •  
  • Mitglied werden
  • Kontakt
 
VERANSTALTUNGEN

Nächste Veranstaltungen:

Stadtradeln

16.05.2022

Kreis Minden-Lübbecke
 
Kostenlose Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale NRW in Minden

24.05.2022 - 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Minden
 
Monatliches Treffen des KlimaBündnis

01.06.2022 - 18:45 Uhr

StartMIndenUP
 
[ mehr ]
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kein Dach ohne Solarstrom!

https://www.praeventionsrat-rahden.de
Lupe

Kein Dach ohne Solar Strom!
Rahden Klimaneutrale Kommune bis 2030

Zu diesem Thema fand im Rahdener Bahnhof am Mittwochabend ein Vortrag des Präventionsrats Rahden e.V. mit Prof. Dr. Ing. Konrad Mertens von der Fachhochschule Münster mit anschließender ausführlicher Diskussion statt.
Sage und schreibe 140 Interessierte fanden den Weg und der Bahnhof war rappelvoll, sodass mehr als 30 Interessierte leider zurückgeschickt werden mussten. Die unter den 3G Bedingungen stattgefunde Veranstaltung wird deshalb im Oktober wiederholt.
Der Referent hat eine fast 30-jährige professionelle Berufskarriere im Bereich Fotovoltaik, Elektrotechnik und Informatik und hat einen praktischen, versierten Vortrag über das Thema Fotovoltaik für private Hausbesitzer mit großen Beifall gehalten.
Was ist wichtig: Wer z.B. eine 5 - 10 kwatt p Anlage auf seinem Dach installiert und 1/3 des Stroms selbst nutzt und 2/3 ins Netz einspeist ist in der Gewinnzone und schon nach 10-12 Jahren hat sich die Anlage amortisiert! KfW Kredit finanziert kann die monatliche Stromrechnung trotz Tilgung fast wie vorher sein!
1 Kilowatt Peak kostet ca 1000-1200 Euro, sodass man schon mit 6000 Euro eine kleine Anlage aufs Dach kriegt.
Gerade die Anschaulichkeit des Vortrages mit vielen praktischen Tipps war erfreulich! Auch Speicher und Wärmepumpen Einsatz sowie E Mobilität mit Eigenstrom wurde erklärt, übrings ist die Combi aus Solarstrom und E Auto besonders lohnend.
Moderator Dr. Wolfgang Adam redete ebenfalls Klartext: Solarstrom und Windenergie sind die kostengünstigsten Regenerativen Energien und können leicht noch in NRW und auch in Rahden vervierfacht werden und es sei sehr schön , dass alle staatstragenden Parteien dazu stehen und nach der Wahl mit neuen Gesetzen, Förderungen und Maßnahmen zur Tat schreiten. In einer brandneuen Studie wurde herausgefunden, dass es Deutschland weit möglich ist mit dezentraler kommunalen Solar - und Windenergie Klimaneutralität zu erreichen!
Adams Wunsch : Solar auf alle kommunalen Dächer bauen und einen Bürger -Energie -Park durch einen Bürgerfond finanziert errichten, damit bis 2030 Rahden eine klimaneutrale Kommune wird!
Abschließend möchte sich der Vorstand des Präventionsrats nochmals entschuldigen, dass nicht für alle Platz war. Wir werden nach den Herbstferien den Vortrag in einem größeren Raum wiederholen und auch das Thema hinsichtlich anderer vorteilhafter Klimaschutz - Maßnahmen rund um das eigene Haus erweitern.

 

Dr. Wolfgang Adam
Präventionsrat Rahden e.V.
Vorstand

 

Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt:

Am 25. Oktober 2021 um 18:00 findet in der Aula des Rahdener Gymnasiums der Vortrag mit dem Motto „Macht alle Dächer mit Fotovoltaik voll, woher soll der Strom denn sonst kommen?“.

Am 15. November 2021 um 18:00 Uhr in der Aula des Rahdener Gymnasiums: "Wärmepumpen für Bestandsgebäude!"

Am 22. November 2021 um 18:00 Uhr in der Aula des Rahdener Gymnasiums: "Alles rund ums Hausdämmen am Eigenheim"

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im nebenstehenden Veranstaltungskalender.

 

Bild zur Meldung: https://www.praeventionsrat-rahden.de

Weitere Informationen:
Links
Die Website des Präventionsrat Rahden e. V.
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Startseite      Login      Intranet      Impressum      Datenschutz